Während die Division C abgeschlossen ist und die Aufsteiger*innen ermittelt wurden, haben wir in den Divisionen A und B knapp die Hälfte gespielt und erwarten voller Spannung die beiden finalen Spieltage. ...weiterlesen "Zwischenbericht zu den Divisionen"
Am 08.02.2020 wurde in den Räumlichkeiten des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg die Regionaldivision Nord ausgetragen. Vier Damen und sechs Herren aus den Standorten Braunschweig, Bremen und Hamburg spielten um den begehrten Startplatz in der B-Division der Damen bzw. Herren der nächsten Saison. Die Begegnungen wurden auf zwei Platten tschechischer Bauart ausgetragen. Bei den Herren wurde eine Runde im Modus Jeder-gegen-Jeden, bei den Damen aber auf Grund der geringen Anzahl an Spielerinnen eine Hin- und eine Rückrunde in dem gleichen Modus gespielt. ...weiterlesen "Division C Nord 2020"
Vom 17. bis 19. Januar fanden zum bereits zehnten Mal die Pajulahti Games im finnischen Nastola statt. Eine kleine deutsche Delegation bestehend aus vier Damen, fünf Herren und drei Begleitpersonen machte sich auf den Weg nach Nordeuropa. Vor Ort wurde festgestellt, dass erstmals kein Schnee um diese Jahreszeit liegt. Gespielt wurde auf sechs tschechischen Platten mit niederländischen Bällen. Zweifellos am erfolgreichsten von allen war Sabrina Schmitz.
Am 16. und 17. November fand in den Räumlichkeiten des Showdown-Leistungszentrums in Herne ein Schiedsrichterlehrgang statt. Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier Bundesländern hatten sich angemeldet. Die bereits gesammelten Erfahrungen an der Pfeife waren unterschiedlich hoch. Der Lehrgang wurde an beiden Tagen von den IBSA-Schiedsrichtern Stefan Wimmer und Jonas Riester durchgeführt.
Vom 1. bis 3. November fand im Aura-Hotel in Saulgrub ein Showdown-Workshop statt, auf dem interessierte Personen den Showdown-Sport kennenlernen und erste Spielerfahrungen sammeln konnten. Organisiert und ausgerichtet wurde der Workshop von Simon Bienlein, Sportreferent des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes, der von drei Trainern aus zwei Standorten unterstützt wurde. Der Workshop erstreckte sich auf zwei Platten, so dass keine langen Wartezeiten entstanden, bis der einzelne wieder an die Platte konnte. Neben drei erfahrenen Spielern nahmen sechs Interessenten an dem Workshop teil, die Showdown in den Grundzügen erlernen wollten. Unter den sechs Neulingen befand sich auch ein Spieler aus Frankfurt, der erst seit wenigen Wochen dort regelmäßig trainiert.
Schon ist es so weit! Am kommenden Wochenende starten die Deutschen Meisterschaften im Showdown. Am 19.-20.10.2019 treffen sich 8 Männer und 6 Frauen aus der Division A in Kassel, um einen Teil ihrer Spiele zu bestreiten. Dabei wird Jede/r-gegen-Jede/n gespielt.
Am 25.01.2020 spielen die verbliebenen 8 Herren ebenfalls Jeder-gegen-Jeden in Duisburg. Die zweite Damenhälfte trägt ihre Matches danach am 01.02., ebenfalls in Duisburg, aus. Zum finalen Spieltag treffen sich die 16 Herren und 12 Damen vom 17.-19.04.2020 in Frankfurt am Main.
Nach dem dortigen Abschluss der Runde Jede/r-gegen-Jede/n, starten die Play-Offs oder Viertelfinales in beiden Kathegorien. Wir dürfen gespannt sein, wer die Deutsche Meisterin bzw. wer der Deutsche Meister in 2020 sein wird. Gleichzeitig wird an diesem Spieltag ermittelt, welche vier Herren und welche drei Damen die Folgesaison in Division B antreten. ...weiterlesen "Deutsche Meisterschaften im Liga-System starten: Termine und Podcast"
Am 25. und 26. August 2019 fanden sich 13 Damen aus der Doppelregion Südost zusammen, um die letzten zwei Plätze für die A-Division und sieben Plätze für die B-Division auszuspielen. In der Vorrunde waren die Damen in eine Gruppe mit sieben und eine Gruppe mit sechs Spielerinnen aufgeteilt. Die Dritt- und Viertplatzierten der Gruppen waren direkt für die B-Division qualifiziert. Die Erst- und Zweitplatzierten bildeten in der Hauptrunde eine neue Vierergruppe, um die obersten vier Plätze auszuspielen. Parallel bildeten die Fünft- und Sechstplatzierten der beiden Gruppen ebenfalls eine neue Vierergruppe, um die Plätze neun bis zwölf zu ermitteln. ...weiterlesen "Südost-Qualifikation – Bohn und Kampa triumphieren"
Die Doppelregion Nord-West spielte am 17. August in Herne zwei Startplätze für die A-Division der Damen aus. Gleichzeitig wurden auch fünf Tickets für Division B vergeben. 13 Damen aus gleich neun Standorten traten an. Am Ende setzten sich mit Eliane Exner und Ivonne Wächter zwei Spielerinnen durch, die auch schon vor dem Turnier zu den Favoriten gezählt hatten. ...weiterlesen "Nordwest-Qualifikation: Exner und Wächter verdient in Division A"
Am Wochenende vom 10. und 11. August 2019 fanden die vierten Hessischen Meisterschaften im Showdown im Einzel- und Mannschaftswettbewerb statt. Zum ersten Mal waren neben den Spielerinnen und Spielern aus Frankfurt, Marburg und Kassel auch drei Aktive des Showdown-Sportclub Erlensee mit von der Partie.
Hermann Schladt, Fachwart für Showdown im Hessischen Behinderten- und Rehasportverband begrüßte als Turnierleiter im Zentrum für selbstbestimmtes Leben des Vereins zur Förderung der Autonomie Behinderter e.V. . in Kassel 14 Herren, 10 Damen und 7 Mannschaften der im HBRS organisierten Vereine. Die kurzfristige krankheitsbedingte Absage eines Schiedsrichters habe am Morgen schon organisatorische Absprachen erfordert, sodass neben den verbliebenen Schiedsrichtern Christian Siegemeyer, Alexander Dehoff, Richard Brauel und Jonas Riester auch spontan Birgit Vogt und er sich bereit erklärt hätten, das Team zu unterstützen.
Zum gemischten hessenweiten Freundschaftsturnier trafen sich letzten Samstag 6 Frankfurter, 5 Marburger, 6 Kasseler und 3 Spielerinnen und Spieler aus Erlensee in Kassel auf dem Gelände der Behindertensportgemeinschaft an den Fuldaseen.
Alle freuten sich schon auf den gemütlichen Grillabend mit selbst gemachten Salaten im Grünen, aber zunächst hieß es 64 Spiele auf drei tschechischen Platten mit fünf Schiedsrichtern, 11 Spielern und 9 Spielerinnen zu absolvieren. Eine Herausforderung waren dabei die unterschiedlichen „Spielräume“: kleiner Aufenthaltsraum mit lautem, harten Nachhall, große Turnhalle mit sehr guter Akustik und Terrasse im Freien mit zeitweiliger Ablenkung durch Vogelgezwitscher, Martinshorn, Glockenläuten, Mähmaschine oder 90-er-Jahre Party im 1 km entfernten Auestadion.
Siegertreppchen: 2. Deniz, 1. Thade, 3. Patrick (v.l.n.r.)
Wir nutzen Cookies, um Dir ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Indem Du "Alle akzeptieren" klickst, stimmst du allen Cookies zu. Wenn Du die Einstellungen anpassen möchtest, dann klicke "Cookie Einstellungen"
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.