Am Samstag, den 04. Februar 2023, erschienen 4 Spieler aus Dortmund, 3 Spieler aus Moers und 2 Spieler aus Paderborn pünktlich um 10:00 Uhr in Düsseldorf/Benrath. Der Standort Düsseldorf erklärte sich dankenswerterweise erneut bereit, die Austragung der Division C der Herren auszurichten.
Die Turnierleiterin Eliane Exner begrüßte alle Anwesenden um 10:45 Uhr. Die 9 Spieler waren zuvor in eine vierer und eine fünfer Gruppe gelost. Ab 11:00 Uhr starteten die ersten zwei Spiele an zwei tschechischen Platten. Das Starterfeld war gut gemischt. Es trafen alte Hasen auf Turnierneulinge und diese auf Spieler, die zum zweiten oder dritten mal an einem Turnier teilnahmen.
Knapp einen Monat nach der Europameisterschaft in Paris machte sich erneut ein deutsches Team auf den Weg zu einem internationalen Turnier und eröffnete damit das Showdown-Jahr 2023.
Am 19. Januar kamen sechs Spieler und drei Spielerinnen gemeinsam mit vier Coaches im verschneiten Finnland an. An den nächsten drei Tagen konnten alle Turniererfahrungen und Weltranglistenpunkte sammeln.
Antje Samoray holt Silber – Deutsche Mannschaft in Teamwertung Bronze
geschrieben von Bianka Scharpenberg
Nachdem die letzte Showdown-EM bereits in 2018 stattfand, weil 2020 pandemiebedingt dieser Wettkampf entfallen musste, sollte nach Vorgabe der IBSA die Europameisterschaft auf jeden Fall wieder in 2022 ausgetragen werden. Die französische Handisport-Föderation in Kooperation mit der US-Metro organisierte erstmals die European Championships in Antony, einem Ort südlich von Paris. Die diesbezügliche Einladung wurde nicht wie üblich per Mail an die Nationen verschickt, sondern zufälliger Weise auf der IBSA-Homepage Mitte Oktober entdeckt. Bereits 2 Wochen später sollten jeweils bis zu vier Damen und vier Herren jeder Nation zur EM angemeldet sein. In der Woche vom 12. bis 18. Dezember 2022 kämpften 19 Damen und 29 Herren aus zwölf Nationen um den begehrten Titel bzw. eine gute Platzierung für die entsprechenden Weltranglistenpunkte. Das Turnier war nach Kategorie fünf bewertet, so dass der 1. Platz mit 500 Punkten belohnt wurde.
Im November ereilte die berliner Turniergruppe eine kurzfristige Anfrage zu einem Mini-Showdown-Workshop in Berlin. Eine Woche später fand dann schon ein kleines Training statt. Zu Gast war niemand geringeres als der Präsident des „Comitê Paralimpico Brasileiro“ – dem Brasilianischen Paralympischen Komitee – Mizael Conrado, begleitet vom Sport Direktor Jonas Rodrigo Alves Pereira.
Trainingsgruppe
Mizael und Antje an der Platte - Mizael in Ballbesitz
Mizael und Antje an der Platte - Antje schlägt
Mizael und Antje an der Platte aus Schiriposition
Im Rahmen einer Versammlung des IPC in Berlin kam eine brasilianische Delegation nach Deutschland. Mizael Conrado und Jonas Pereira trafen sich am Abend des 16.11.2022 mit Antje und Benjamin Samoray im Trainingsraum des ABSV e.V. im Grunewald.
Eine Spielerin aus Dortmund, eine Spielerin aus Viersen und zwei Spielerinnen aus Düsseldorf fanden sich am Samstag, den 03.12.2022, in Düsseldorf zur Division C der Region 2/West ein.
Der Standort Düsseldorf hatte sich bereit erklärt, diesen Spieltag möglich zu machen. Als Schiedsrichter*in wurden wir von Valeria Rapp und Markus Manns unterstützt. Da alle pünktlich um 11:30 Uhr am Spielort waren und die Materialkontrolle zügig vonstatten ging, begrüßte Eliane Exner die Anwesenden um 11:45 Uhr.
Vom 23. bis 27. November fanden die ersten Zürich Open und damit auch das erste internationale Weltranglistenturnier auf Schweizer Boden statt. Mit dabei waren auch vier Damen und fünf Herren aus Deutschland. Am Ende konnte mit Bettina Steffan sogar eine davon über eine Trophäe jubeln.
Das Turnier fand in einem Hotel in der Nähe des Züricher Hauptbahnhofs statt, das erleichterte die An- und Abreise. Gespielt wurde auf vier tschechischen Platten. Insgesamt nahmen 24 Damen und 29 Herren aus zehn Nationen teil. Es gab nicht nur einen Livestream von einer Platte, sondern auch zusätzlich einen Liveticker von allen vier Spieltischen. Das sorgte für ein noch besseres und besonders spannendes Turniererlebnis.
im SportCentrum Kaiserau in Kamen - Sind bunt gefärbte Haare ein Vorzeichen für den Turniersieg?
geschrieben von Birgit Riester
Deutsche Spielerinnen und Spieler der ETT'22 (leider ohne Birgit)
Am 07. und 08. Oktober trafen sich auf Einladung des Showdownverbandes Deutschland e.V. die zwölf besten Damen und die zwölf besten Herren zum härtesten und prestigereichsten Turnier der Welt im Showdown.
Das Turnier fand im SportCentrum Kamen Kaiserau - dem Leistungszentrum des Fußball und Leichtathletikverbandes Westfalen - statt, welches sehr gute räumliche Bedingungen für die 132 hochklassigen Spiele bot. Aufgrund der Unterkunft und Verpflegung im gleichen Haus zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis erwies sich das Zentrum als ideal für die Ausrichtung eines internationalen Showdown-Turniers.
Wegen der zum Turnierzeitpunkt angespannten Personalsituation und des auch mit anderen Gruppen ausgebuchten Hauses waren leider keine zusätzlichen Tagesgäste zugelassen, was ausgesprochen schade, aber leider kurzfristig nicht zu ändern war. Wir danken, dass diese Vorgabe von allen respektiert wurde. Das vorhandene Personal hat sich so gut wie möglich um alle organisatorischen Fragen und Hilfestellungen für die 63 teilnehmenden Spieler*innen, Coaches, Begleitpersonen, Schiedsende und des Organisationsteam gekümmert und hatte alle Hände voll zu tun. [Vielen Dank für die stets freundliche und engagierte Unterstützung!]
Div. C Ost 2022, Treppchen HerrenDiv. C Ost 2022, Treppchen Damen
Am Wochenende des 25. und 26. Juni 2022 fand die Division C der Region Ost der Damen und Herren um den Aufstieg in die Division B statt. Ausrichter der Veranstaltung war die Abteilung Showdown der TSG GutsMuths 1860 Quedlinburg e.V.. Ursprünglich sollte das Turnier schon Ende Januar diesen Jahres stattfinden, aber wie so viele andere Veranstaltungen fiel es der Corona-Pandemie zum Opfer. So standen sich bei hochsommerlichen Temperaturen am schon bewährten Ausrichtungsort „Neustädter Grundschule“ neun Männer und drei Frauen gegenüber. Leider sagten zwei Damen kurzfristig ihren Start zum Turnier ab.
Es waren erstmals in unserer Region SpielerInnen aus Chemnitz am Start. Das Starterfeld ergänzten zu den Quedlinburgern noch Teilnehmer aus Berlin und Stendal. Die Quedlinburger Spieler haben am 17.05.2022 ihre Spiele untereinander schon ausgetragen, um zu gewährleisten, dass an beiden Turniertagen ein angemessener Zeitplan eingehalten werden konnte. Die Quedlinburger gingen aufgrund ihrer größeren Turniererfahrung leicht favorisiert an den Start. So waren die vorgezogenen Spiele untereinander schon richtungsgebend. Jens Richardt setzte sich im internen Aufeinandertreffen vor Carsten Hesse, Matthias Brandt und Steffen Lau durch. Diese Spiele wurden von Andrea Asmus als Schiedsrichterin begleitet.
Erfolgreiche Teilnahme eines kleinen deutschen Teams am Turnier in Vilnius, Litauen
geschrieben von Sabrina Schmitz
Mit der Entspannung der weltweiten Pandemielage füllt sich nach und nach auch der internationale Turnierkalender wieder mit Terminen.
Vom 2. bis zum 5. Juni 2022 fand - nach den Turnieren in Finnland im Januar und in Tschechien im März - wieder ein IBSA Turnier in Vilnius, Litauen statt. Aus Deutschland nahmen drei Spieler und drei Spielerinnen daran teil.
Die Frauen waren besonders erfolgreich. Alle drei erreichten eine Platzierung in den Top Ten. Ein herausragender Wiedereinstieg in das Turniergeschehen gelang Antje Samoray nach ihrer Babypause. Sie wurde Zweite und verlor außer einem Spiel in der Vorrunde nur das Finale gegen Hanna Vilmi aus Finnland.
Die beste Platzierung der deutschen Männer erreichte Christoph Niehaus mit Platz 19 in einem stark besetzten Turnier. Patrick Walterscheid hatte mit einer unerwartet starken Vorrundengruppe zu kämpfen und für Sebastian Dellit war es erst das zweite internationale Turnier, an dem er teilnahm.
Wertvolle Erfahrungen für kommende Turniere und hilfreiche Impulse für das Training konnten alle Teilnehmenden sammeln. Die Stimmung während des Turniers war fröhlich und von gegenseitiger Unterstützung geprägt. Hilfreicher Austausch untereinander, gegebenenfalls Einsatz als Spieler*in und Coach sowie Spaß am Sport waren für alle selbstverständlich.
Ein besonderer Dank für ihre Unterstützung geht an unsere Guides und Coaches sowie an die Schiedsrichter*innen und Organisator*innen vor Ort!
Nachdem der nationale Spielbetrieb coronabedingt etwa sechs Monate pausieren musste, ging es Ende April in Division A gleich mit zwei Spieltagen weiter. Somit sind jetzt bei Damen und Herren die Teilnehmer an den Viertelfinals und an den jeweiligen Platzierungsrunden bekannt.
Wir nutzen Cookies, um Dir ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Indem Du "Alle akzeptieren" klickst, stimmst du allen Cookies zu. Wenn Du die Einstellungen anpassen möchtest, dann klicke "Cookie Einstellungen"
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.